FAHRWERKVERMESSUNG BEISSBARTH |
Easy 3D |
|
VERMESSUNG |
Das Referenzsystem Patentiert: Kombination vom Beissbarth Referenzsystem mit 2 Referenz-CCD Kameras: Eine Kamera zur Winkelmessung zum anderen Messwertaufnehmer und zwei Pendeln zum Schwerkraftbezug. Somit ist die Position der Messwertaufnehmer bestimmt. hochpräzises, bewährtes, weltweit bekanntes System (patentiert!) Das Referenzsystem ist eingebaut. Die Messwertaufnehmer können sich damit während der Messung bewegen, ohne das Ergebnis zu beeinflussen. Solange eine Sichtverbindung zwischen den Messwertaufnehmern besteht, ist Easy 3D einsatzbereit |
|
Die Stereo-CCD Kameras 3-D Fahrwerkvermessung mit höchste Wiederholgenauigkeit. Jeder Messwertaufnehmer hat ein Referenzsystem, das aus zwei CCD-Kameras besteht. Die eine Kamera übernimmt die Querspurmessung zum anderen Messwertaufnehmer; zwei Pendel dienen dem Schwerkraftbezug; so wird die Position der Messwertaufnehmer bestimmt. Die Stereokamera sieht die Position der Raddrehachsen. |
|
Die Messwertaufnehmer Die 2 Messwertaufnehmer werden an beiden Seiten der Bühne angebracht oder bei einer Grube einfach auf den Boden gelegt (vgl. unten). Jeder enthält 2 Paar Stereokameras (1 Paar pro Rad), und zwei Referenzkameras. Durch das integrierte Sturz- und Spreizungspendel in jedem Messwertaufnehmer besteht immer eine absolute Referenz zur Schwerkraft. Dies ist entscheidend für die hohe Wiederholgenauigkeit (Wenn das Auto ein nächstes Mal in die Werkstatt kommt, weicht die Einstellung der Achse nicht ab) Das Messwertaufnehmergehäuse besteht aus EPP (geschäumtes Polypropylen (Expanded Polypropylen)). Das Material ist sehr leicht, widerstandsfähig gegen Öl und Kraftstoffe, relativ elastisch und damit sehr stoßfest. |
|
Messtafeln Die Messtafeln haben ein charakteristisches, spezifisches, sogenanntes „unbekanntes“ Muster von Referenzpunkten. Sie sind unempfindlich und mit handlichen Montiergriffen ausgestattet. Vermessung mit Standard-Messtafeln (= im Lieferumfang enthalten) für einen Radstand von |
|
Das Messprinzip Easy 3D arbeitet grundsätzlich mit dem Messprinzip der Triangulation pro Rad (zwei Kameras schauen auf je eine Messtafel). Der Winkel und der Abstand der beiden Kameras ist gegeben; somit kann mittels Triangulation der Winkel und damit Abstand der Punkte auf der Tafel bestimmt werden. |
Messwerte - Einzelspur - Gesamtspur - Sturz - Fahrachswinkel - Achsversatz - Radversatz - Nachlauf - Spreizung |
Vorteil: Fahrende Felgenschlagkompensation Generell gilt: Fahrwerkvermessung ist nur mit Felgenschlagkompensation (FSK) möglich: das erhöht die Genauigkeit durch Kompensation eventueller Aufspannfehler, ungenauer Radklammern und Felgen mit Seitenschlag. Die Felgenschlagkompensation immer notwendig um das Muster der Messtafel-Punkte (entspricht der Position der Raddrehachsen) zu „lernen“. Diese Verfahren ist von Bosch patentiert und heißt „structure from motion“. Die Felgenschlagkompensation erfasst kontinuierlich mit 27 Bildern pro Sekunde über einen Drehwinkel von 60° die Bewegung der Messtafel. Diese hohe Bildfrequenz erlaubt die fahrende Felgenschlagkompensation auch mit laufendem (vibrierendem) Motor. Bei Easy 3D ist mit Beissbarth-Unihaltern die „fahrende*“ FSK möglich (FSK (auf allen vier Rädern) wie gewohnt nicht nur schiebend, oder sogar fahrend). |
|
Bedienung Zeit für eine Achsvermessung: sieben Minuten bis zum Ausdruck. Da die Bildaufnahmefrequenz sehr hoch ist, kann man nahezu in Echtzeit messen. Das mobile, leicht mit Fahrwagen verstaubare Gerät ist schnell im Einsatz. Hohe Toleranz: Die Messtafel muß nur zu Beginn einmal mit Wasserwaage ausgerichtet werden, danach toleriert das System große Neigungswinkel. Das Rad und die Messtafel kann auch entfernt werden um z. B. einen Spurstange während der Vermessung zu tauschen. Die Messwertaufnehmer können sich auch bewegen ohne das Ergebnis zu beeinflussen. Lenkeinschlag zur Nachlauf-, Spreizungs und Spurdifferenzwinkel Bestimmung erfolgt über Kameras. Gesamtlenkeinschlagmessung je nach Abstand bis zu 50° über Kameras. Einfache, intuitive Bedienung: auch für Werkstatt-Mitarbeiter ohne spezielle Fachkenntnis der Fahrwerkvermessung |
Installation am Arbeitsplatz Einsatz für (fast) alle Achsmessbühnen und Gruben Platzbedarf: Breite ca. (nur) Kabelsätze: Je nach Messplatz wird Easy 3D mit drei optionalen Kabelsätzen ausgeliefert: Für Scherenbühnen, Viersäulenbühne und Gruben. |
|
|
Anderungen in der Technik, Ausstattung und Eindrucksfehler bleiben vorbehalten. |